FEUERORGEL KAPELLE KROBITZ

Viele Jahrzehnte befand sich die St. Anna-­Kapelle in Krobitz im Dornröschenschlaf: 1074 erstmalig erwähnt, in Reformation und Kriegen verwüstet, zuletzt in den 1950er Jahren genutzt. Danach war nahe­zu vergessen, dass in der rund 950 Jahre alten, romanischen Kapelle noch unzählige Spuren aus vielen Jahrhunderten Thüringer Bau- und Kultur­geschichte entdeckt werden können.
Seit 2016 wird mit Mut und Engagement in einem modellhaften Prozess der Raum der rund 950 Jahre alten ­romanischen Kapelle wieder mit neuem Leben gefüllt.

„organ“ ist der Titel einer skulptu­ralen Arbeit von Carsten Nicolai, die eigens für den Kapellenraum entworfen wurde. Im weitesten Sinne ist dieses Werk ein musikalisches Instrument, inspiriert von den Flammenorgeln des späten 18. Jahrhunderts. Im Gegensatz zur klassischen (Kirchen-) Orgel werden die Töne durch Flammen erzeugt, die Glaszylinder zum ­Schwingen bringen. Der Titel „organ“ nimmt einerseits Bezug auf das englische Wort „organ“ (Orgel), andererseits auf das symbio­tische Miteinander von Organen, welche einen lebendigen Körper ausfüllen.

„organ“ besteht aus 25 modellierten Resonanzröhren, deren geometrische Formen sich am Modell der Pfeifen­orgel orientieren. Die besondere Faszination liegt darin, dass die Klangerzeugung sichtbar wird. Dabei entsteht ein organisches Zusammenspiel der Elemente: die Flammen der Feuerorgel sind nicht nur Wärme- und Lichtspender, sondern auch Ton­erzeuger. Carsten Nicolai hat ein zwölfminütiges Musikstück für die Feuerorgel komponiert.

Impressionen der Feuerorgel Kapelle Krobitz

Die Feuerorgel Kapelle Krobitz ist das erste realisierte Projekt im Rahmen des offenen Ideenaufrufs „STADTLAND:Kirche“, mit dem die Evangelische ­Kirche Mitteldeutschland (EKM) und die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen nach innovativen Nutzungen für wenig genutzte und leerstehenden Kirchen in Thüringen sucht. Als Teil des Projekts „500 Kirchen – 500 Ideen“ erhielt die Feuerorgel Kapelle Krobitz die Medaille des Thüringer Staats­preises für Baukultur 2021.

Der Freundeskreis und die Kirch­gemeinde organisieren regelmäßig Konzerte und Gottesdienste. Auf An­frage kann die Kapelle für kirchliche und kulturelle Feste genutzt werden.

BESUCH

Zwischen Ostern und dem herbstlichen Tag des offenen Denkmals ist die Feuerorgel Kapelle Krobitz jeden 1. Sonntag des Monats von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Kapelle auf der Anhöhe ein wunderbarer Picknickplatz/Aussichtspunkt mit einem großartigen Rundblick über das Orlatal von Neustadt an der Orla, über Neunhofen bis hin nach Pößneck und der Burg Ranis.

2023

09.04. (Ostersonntag) / 07.05. / 18.05. (Christi Himmelfahrt) / 04.06. / 02.07. / 06.08. / 03.09. / 10.09. (Tag des offenen Denkmals)

Sie wandern gern in der Gruppe, oder suchen einen besonderen Platz für ein ganz besonderes Ereignis? Gerne öffnen wir auch außerhalb unserer genannten Zeiten für Gruppen größer 5 Personen, für Taufen und alle die, die sich trauen zu Traun.

Programm

1_Feuerorgel_Kapelle_Krobitz_T.Mueller

Jubiläumskonzert 24.06.2023

ORGAN – KOMPOSITIONEN UND URAUFFÜHRUNGEN VON ALVA NOTO, BEN FROST UND RYUICHI SAKAMOTO Liebe IBA Freund:innen und Musikfans,ORGAN ist der Titel einer skulpturalen Arbeit von Carsten Nicolai, die eigens für …

Himmelfahrt 2022

GOTTESDIENST 18.05.2023 – 14:00

CHRISTI HIMMELFAHRT Auch in diesem Jahr lädt die Kirchgemeinde Weira zum Freihluftgottesdienst nach Krobitz ein. Herzlichst ihre Kirchgemeinde Weira

11.09.2022, Tag des offenen Denkmals

TAG DES OFFENEN DENKMALS 11.09.2022

Improvisationskonzert „Luft“ Liebe Freunde der Feuerorgel Kapelle Krobitz,wir freuen uns sehr euch auch zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals wieder ein hochkarätiges musikalisches Rahmenprogramm bieten zu können.Das Ensemble von Studierende …